Bühne frei für Musik…
Die Kafimüli steht auf Musik und möchte die Bühne öffnen für Musiker aus dem Knonauer Amt und Umgebung.
Wir suchen Bands für Konzertauftritte und Musiker für Jamsessions. Konzerte können in Richtung Folk, Rock, Blues, Soul, Funk und Jazz gehen.
Für Anträge von Auftritten wenn möglich Demotapes senden an: raphi@kafimueli.com
Jamsessions
Mit Groove wollen wir direkt jammen oder vorgängig einen kleinen Gig spielen.
Bei Gigs spendet ein kleiner Kollektentopf die Gage. Ansonsten spielen wir vor allem aus Freude zum Jammen.
Die musikalische Qualität sollte so entwickelt sein, dass wir mit dem Jammen auch Besucher anlocken können (Amateurniveau).
Frei nach Realbook…
Wir beginnen das Jam-Projekt mit Mainstreamjazz, etwa Songs aus dem Realbook.
Die Kafimüli Hausband kann alternierend wechseln oder sich spontan formieren.
Wer nicht 300 Songs auswendig kennt, darf sich gerne mitteilen und ein Jam-Set zusammenstellen lassen.
Gesucht werden: Solisten, Bands, Musiker für die alternierende Rhythmusgruppe ;-)
Einrichtung/Bühne:
PA Yamaha, Schlagzeug Gretsch, E-Piano Roland, zwei Miks (Shure), Bass/Gitarren-Amp Fender
Forum Kafimüli
Mittwoch, 2. April
Potz Blitz und Donner
In seinem Referat erzählt der Atmosphärenphysiker
von bekannten und weniger bekannten Wetterphänomenen und Wetterzeichen, wie z.B. Schneefall, Nebel, Blitz, Donner und Hagel, erläutert diese mit Grafiken und spektakulären Bildern. Den Abschluss macht sein Film zum Thema "Wetter" mit Musik.
Willi Schmid (1949) stammt aus Burgdorf und hat an der ETH in Zürich Physik studiert. 1999 gründet er meteoradar Schmid, ein Unternehmen und Spin-Off der ETH, das Dienstleistungen wie kurzfristige Prognosen, Wetterwarnungen, Messdaten und Auswertungen z.B. für Winterdienste, Landwirte, Freizeitsportler und Versicherungen anbietet. 2020 Verkauf der Firma an Meteotest AG in Bern. Willi Schmid ist ein passionierter Naturfotograf und seit 2012 auf Blitze fokussiert. Daneben spielt er oft und gerne Klavier.
Eintritt gratis, Kollekte
19.30 Uhre Türöffnung, Barbetrieb, 20.00 Uhr Vortrag/Präsentation - im Anschluss daran, Möglichkeit für Fragen.