Mittwoch, 19. März
11. Stalliker Wybergant
die fröhliche Kleider-Tausch-Kauf-Party für Frauen
Bitte das Datum vormerken und beim Räumen ihres Kleiderschranks schon jetzt an die nächste Wybergant denken. Ein beschwingter Nachmittag/Abend mit frühlingshaften Drinks wartet auf Sie.
Für jedes Bekleidungsstück oder Accessoire, das die Besitzerin wechselt, werden 5 Franken in die Spendenkasse gelegt.
Der Reinerlös geht wie gewohnt an MedInCharge für Projekte in Nepal.
Barbetrieb und Verkauf 17.00 – 20.00 Uhr
Eintritt gratis
Freitag, 21. März
"Abgefahren und mitgehört"
Eine Schauspielerin spitzt die Ohren und zitiert Gedichte.
Menschen im Zug - Geschichten von und mit Sabine Wackernagel
Eine hellwache Ohrenzeugin sammelt auf ihren häufigen Zugfahrten Geschichten aus anderen Leben und Beobachtungen mehr oder weniger schräger Zeitgenossen im Abteil. Akzentuiert und kommentiert mit ausgewählten Gedichten. Die Schauspielerin Sabine Wackernagel liest aus ihrem Buch "Abgefahren und mitgehört". Freuen Sie sich auf einen amüsanten Abend: Überraschend, witzig, nachdenklich und mitreissend präsentiert.
Sabine Wackernagel, lange Jahre festes Mitglied an verschiedenen Theatern, ist deutschlandweit unterwegs mit eigenen Programmen, Liederabenden und Lesungen. Manchmal auch gemeinsam mit ihrer Tochter Katharina Wackernagel, bekannt aus Film und Fernsehen. Zudem veröffentlichte sie mehrere Hörbücher, unter anderem zu Bettine von Arnim und Rosa Luxemburg sowie zwei Bücher "Links am Paradies vorbei - Mein Leben als Schauspielerin in der Provinz" sowie "Abgefahren und mitgehört".
Barbetrieb ab 19.30 Uhr, Lesung 20.00 Uhr
Eintritt gratis, Kollekte, keine Reservation
Forum Kafimüli
Mittwoch, 2. April
Potz Blitz und Donner
In seinem Referat erzählt der Atmosphärenphysiker
von bekannten und weniger bekannten Wetterphänomenen und Wetterzeichen, wie z.B. Schneefall, Nebel, Blitz, Donner und Hagel, erläutert diese mit Grafiken und spektakulären Bildern. Den Abschluss macht sein Film zum Thema "Wetter" mit Musik.
Willi Schmid (1949) stammt aus Burgdorf und hat an der ETH in Zürich Physik studiert. 1999 gründet er meteoradar Schmid, ein Unternehmen und Spin-Off der ETH, das Dienstleistungen wie kurzfristige Prognosen, Wetterwarnungen, Messdaten und Auswertungen z.B. für Winterdienste, Landwirte, Freizeitsportler und Versicherungen anbietet. 2020 Verkauf der Firma an Meteotest AG in Bern. Willi Schmid ist ein passionierter Naturfotograf und seit 2012 auf Blitze fokussiert. Daneben spielt er oft und gerne Klavier.
Eintritt gratis, Kollekte
19.30 Uhre Türöffnung, Barbetrieb, 20.00 Uhr Vortrag/Präsentation - im Anschluss daran, Möglichkeit für Fragen.